Wenn es um komplexe Datenerfassung, -auswertung und -präsentation ging - heute realisieren wir diese selbstverständlich vollständig mit Hilfe aktueller Internettechnologien - war man vor der Etablierung des Internets bei der Verbreitung von Datenbanken auf die Medien CD-ROM und DVD angewiesen.
Gerade noch in diese Epoche fiel der Auftrag der Wiener Secession für eine Datenbank zur vollständigen Erfassung und detaillierten Auswertung und Präsentation nicht nur des umfangreichen Archivs und der Mitgliederdaten, sondern auch aller Aktivitäten dieser renommierten Institution sowohl als Künstlervereinigung als auch als schon seit seiner Gründung durch Gustav Klimt international orientiertes und agierendes Ausstellungshaus:
Archiv ohne Grenzen
Das hundertjährige Jubiläum der Gründung der Wiener Secession (1897-1997) war der Anlass, die historische und aktuelle Wirkungsgeschichte dieser bedeutenden künstlerischen Institution erstmals grundlegend zu dokumentieren und sowohl der wissenschaftlichen Forschung als auch einer breiteren internationalen Öffentlichkeit zu vermitteln. Ziel des Projektes, das in Kooperation mit dem Sponsor GlaxoSmithKline Pharma AG durchgeführt wurde, war der Aufbau einer 'intranetfähigen' relationalen Text- und Bilddatenbank zur Erfassung und Bearbeitung der Archivbestände (u.a. zahlreiche Kunstwerke, in erster Linie Gemälde und Grafiken des zwanzigsten Jahrhunderts, Plakate, Ver Sacrum-Hefte, Ausstellungskataloge seit Bestehen der Vereinigung, Korrespondenzbestand von 1898 bis 1965). Darüber hinaus wurde eine ausführliche Dokumentation über alle ehemaligen und derzeitigen Secessionsmitglieder sowie über die Ausstellungen erstellt.
- Phase 1:
- 1997-1999 Konzipierung, Gestaltung und Programmierung eines relationalen Datenbanksystems, das die komplette Ausstellungstätigkeit, alle Bestände des Archivs und sämtliche Mitgliederdaten der Wiener Secession seit ihrer Gründung 1897 beinhaltet und über umfangreiche Such- und Darstellungsoptionen eine detaillierte Auswertung ermöglicht. Abschlussbericht (Beilage Wissenschaftsministerium) 1998
- Systematisierte digitale Erfassung sämtlicher Daten- und Werkbestände des Archivs (Mitgliederdaten, Ausstellungsdaten, Werke, Autographen),
- digitale Fotografie der Werk- und Plakatbestände, Kataloge und Ver-Sacrum-Hefte.
Die Projektergebnisse werden auf der CD-ROM "Secession 1897-2000" präsentiert. Sie verbindet wissenschaftliche Datenbank und illustrierte Geschichte des Ausstellungshauses zu einem komplexen Bild der Secession in Gegenwart und Vergangenheit. [Quelle: Österreichische Kulturinformation, Mr Dr. Elisabeth Brandstötter, Sektion IV/Abteilung 5, Or Mag. Ulrike Winkler]
- Phase 2:
- 1999-2000 Konzipierung, Gestaltung und Programmierung einer interaktiven Hybrid-CD-ROM mit einer Runtime-Version der Datenbank, die eine Auswertung der Daten nach den verschiedensten Kriterien (Namensindex, Zeitlinie, globale Suche, umfangreiche Suchfunktionen in den einzelnen Bereichen) ermöglicht.
Systemanforderungen: MacOS 8.1 bis 9.x, MacOs X (classic modus), PC Windows 95 bis Windows 7
Verkauf: Secession
CD-Rom : Secession 1897-2000
- Die Vereinigung bildender Künstler
- Das Ausstellungshaus
- Das Archiv
Informationen und 2.400 Abbildungen zu 8.921 Künstlern (davon 846 Mitgliedern), 1.352 Ausstellungen und Veranstaltungen, 885 Katalogen, 450 Plakaten, 129 VerSacrum Heften , 12.749 Dokumenten (gelistet) und 1.762 Werken des Bestands.
Auftraggeber: Wiener Secession
Konzept, Gestaltung, Programmierung, Koordination, Produktion: GRAF+ZYX
Redaktion: Bärbel Holaus, Margarethe Szeless, Josef Wöss
Fotografie: Archiv: GRAF+ZYX, Ausstellungen: Margherita Spiluttini
Texte: Eleonora Louis, Martin Prinzhorn
Übersetzung: David P. Gogarty, Michael Huey
Mitarbeit: Elisabeth Amon, Florian Bernd, Nora Fischer, Hermia Hillebrandt, Julia Kopetzky, Harald Krämer, Paul Rachler, Kathrin Rhomberg
Lektorat CD-ROM: Georg Vasold, Michaela Papernigg, Martina Krauss, Andrea Pospichal
Druck und Pressung: Sony DADC
Dank an: Architektur Zentrum Wien, Otto Kapfinger, Margherita Spiluttini
Sponsoring: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur + GlaxoSmithKline
Details zum Inhalt der CD-Rom unter:
BOOKLET| FEATURES | IMPRESSUM | NAMENSUCHE | BESTELLUNG | PRESSE | SCREENSHOTS | TIPPS |
Informationstext der Secession:
Die Secession gibt eine CD-Rom heraus, die erstmals in einem zeitgemäßen Medium die Geschichte der Künstlervereinigung vermittelt. Zugleich stellt die Secession damit ihr hauseigenes Archiv vor, das mit der Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur und GlaxoSmithKline Pharma AG in den vergangenen Jahren wissenschaftlich aufgearbeitet wurde.
Neben den historischen Dokumenten und den Werkbeständen aus dem Archiv wurde auf der von Graf+ZYX konzipierten CD-Rom bewusst auch ein zeitgenössischer Schwerpunkt gesetzt. So sind die derzeitigen Mitglieder mit aktuellen Werken und Texten zu ihrer Arbeit vertreten und die Ausstellung der letzten zwanzig Jahren besonders ausführlich und abbildungsreich dokumentiert.
Die CD-Rom basiert auf einer Datenbank, in der die Bestände des Secessionsarchivs erfasst wurden. Dazu zählen Kunstwerke, in erster Linie Gemälde und Grafiken des zwanzigsten Jahrhunderts, Plakate, Ver Sacrum Hefte, die Ausstellungskataloge seit Bestehen der Vereinigung sowie der Korrespondenzbestand von 1898 bis 1945. Darüber hinaus wurde eine Dokumentation aller ehemaligen und derzeitigen Secessionsmitglieder erstellt, die Biografien sowie Ein- und Austrittsdaten von über 800 KünstlerInnen umfasst. Eingebettet in Texte über die historische Entwicklung der Secession und mit rund 2000 Abbildungen illustriert, richtet sich die CD-Rom an ein breites Publikum, das von interessierten AusstellungsbesucherInnen bis zu WissenschafterInnen reicht.
Den UserInnen der CD-Rom stehen mehrere Möglichkeiten offen, die vernetzte Struktur der Datenbank zu erkunden. Einerseits besteht die Option, sich entlang bebilderter Pfade durch die Ausstellungsgeschichte der Secession zu klicken und die Wandelbarkeit des Hauptraumes anhand der variierenden Ausstellungsgestaltungen und Rauminstallationen zu erleben. Ebenso ist es möglich, alle Titelseiten der im Archiv vorhandenen Ver Sacrum Hefte, sowie eine Auswahl von Katalogumschlägen und Secessionsplakaten zu betrachten.
Auf der anderen Seite besteht die Möglichkeit zu einer konkreten Suche nach einer Ausstellung oder nach einem von über 10000 Künstlern, die seit Bestehen der Vereinigung in der Secession gezeigt wurden. Bei einer derart gezielten Suche entfaltet die vernetzte Datenbankstruktur der CD-Rom ihr volles Potential, weil alle secessionsrelevanten Daten zu einer Abfrage aufgerufen werden. Sucht man also nach einem Künstler, so erscheint neben seiner Biografie eine Werkabbildung, weiters eine Auflistung seiner Werke im Archiv und darüber hinaus eine Aufstellung aller Secessionsausstellungen, an denen der Künstler teilgenommen hat. Zusätzlich werden alle von diesem Künstler verfassten Briefe aus dem Korrespondenzbestand von 1898 bis 1945 angeführt, wodurch der Forschung neue und wichtige Quellen zur Frühzeit der Secession erschlossen werden.
Das klare Layout in Grau und Weiss ist auf größtmögliche Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet und stellt listenförmige Aufzählungen ebenso übersichtlich dar wie es die zahlreichen farbigen Abbildungen gut zur Geltung kommen lässt. Auf der CD-Rom verbinden sich somit die wissenschaftliche Datenbank und die illustrierte Geschichte des Ausstellungshauses zu einem komplexen Bild der Secession in Gegenwart und Vergangenheit.